Zahnriemenwechsel Krefeld – Wechsel Steuerkette
Ein Auto ist ein komplexes Konstrukt, das uns täglich sicher und zuverlässig von A nach B bringen soll. Damit das Auto überhaupt fahrbereit ist, spielen viele Komponenten und Bauteile zusammen.
Dabei ist jedes Bauteil ein wichtiger Bestandteil für einen reibungslosen Ablauf. Einer dieser überaus wichtigen Bestandteile ist der Zahnriemen beziehungsweise die Steuerkette. Ohne dieses eher unscheinbare Bauteil könnte die Kraft des Motors nicht auf die Reifen übertragen werden. Ein Fahren wäre damit also unmöglich.
Der Zahnriemen gehört dabei zu den Verschleißteilen. Obwohl dieser doch recht stabil ist, leiert er über kurz oder lang aus, oder reißt sogar. Anders sieht es mit der Steuerkette aus. Diese ist im Gegensatz zum Zahnriemen um einiges robuster und kann mit etwas Glück sogar ein ganzes Autoleben lang ohne Schaden überstehen.
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass diese nicht immer wieder auf Funktionstüchtigkeit überprüft werden muss. Auch der Zahnriemen sollte in regelmäßigen Abständen gewartet werden.
Zahnriemenwechsel: darauf ist zu achten
Zahnriemen beziehungsweise Steuerkette sind also dafür verantwortlich, dass der Motor das Auto vorwärts bewegen kann. Der Zahnriemen ist dabei das Bauteil der beiden Varianten, das nicht so langlebig ist.
Wenn eine Beschädigung an Steuerkette oder Zahnriemen vorliegt, ist dies nur schwerlich für den Laien festzustellen. Das liegt unter anderem daran, dass beide Varianten verdeckt verbaut sind. Der Privatmann kann somit nicht selbst feststellen, ob mit dem Zahnriemen oder eben der Steuerkette, alles in Ordnung ist.
Gerade deshalb ist es so wichtig, die Überprüfung bei der jährlichen Inspektion mit einfließen zu lassen. Reißt nämlich der Zahnriemen, oder verliert die Steuerkette an Spannung, kann dies zum Motorschaden führen. Denn Kolben und Ventile stoßen nun unkontrolliert aneinander und der Motor wird dadurch erheblich beschädigt. Ein Totalschaden ist dann das Ergebnis. Dabei ist es so einfach, diesem Szenario vorzubeugen.
Die meisten Fahrzeuge verfügen über einen Zahnriemen. Dieser ist die weitaus günstigere Variante, aber auch anfälliger. Der Wechsel des Zahnriemens erfolgt in der Fachwerkstatt innerhalb kürzester Zeit. Die Kosten dafür sind, im Vergleich zu einem neuen Motor, sehr gering und liegen oft unter 200 Euro.
Bei der Steuerkette sind der Aufwand und die Kosten höher. Dafür ist diese um einiges langlebiger. Muss die Kette nur nachgestellt werden, hält sich aber auch hier der Aufwand in Grenzen. Ist eine neue Kette erforderlich, wird es schon teurer. Das ist aber nicht oft der Fall. Doch egal ob Steuerkette oder Zahnriemen, die regelmäßige Kontrolle ist wichtig und sollte immer durchgeführt werden.