Wartung Klimaanlage Krefeld – Klimaservice
Dieses kleine Gerät gehört zwar nicht zur wichtigsten Ausstattung eines Autos, dennoch möchten die meisten Autofahrer es nicht mehr missen. Die Klimaanlage sorgt an heißen Tagen für ein angenehm kühles Klima im Inneren des Kfz. An kalten Tagen wiederum spendet sie wohlige Wärme und schirmt den Fahrer vor den eisigen Außentemperaturen ab.
Größtenteils gehört dieses komfortable Gerät, mittlerweile in allen neueren PKWs zur serienmäßigen Ausstattung. Dabei werden diese immer moderner und ausgefeilter. Jedoch hat die Technik auch so seine Tücken. Je mehr Elektronik in einem Auto verbaut ist, desto anfälliger ist diese auch. Das schließt natürlich auch die Klimaanlage nicht aus.
Fällt der Betrieb dieses mittlerweile unverzichtbaren Bestandteils eines fast jeden Autos einmal aus, ist eine geregelte Temperatur im Fahrzeug-Inneren nicht mehr gegeben. Ist die Klimaanlage nicht mehr funktionsfähig hat dies zwar keine schwerwiegenden Auswirkungen auf den Fahrbetrieb, dennoch leidet der Fahrkomfort.
Wird die Klimaanlage auch nicht rechtzeitig wieder instand gesetzt, kann es ziemlich teuer werden. Denn je nachdem um welches Modell es sich handelt und wie modern die Technik ist, kann der Tausch des Geräts bis in die 1.000 Euro gehen. Dabei ist es so einfach, selbst etwas für den Erhalt der Funktion des Klimageräts beizutragen.
Klimaservice: Wartung statt Tausch
Bevor das Gerät zur Regulierung der Innenraumtemperatur eines Fahrzeugs tatsächlich kaputt geht, müssen schon mehrere Faktoren zusammenkommen. Grundsätzlich ist eine standardmäßige Klimaanlage recht robust gegen Schäden. Dennoch kann es hier immer wieder vorkommen, dass bereits durch Kleinigkeiten erhebliche Schäden am Klimagerät entstehen.
Auch Fehler beim Einbau können Folgeschäden verursachen. Wird das Gerät jedoch regelmäßig vom Fahrzeughalter genutzt, trägt dieser dazu bei, dass die einwandfreie Funktion der Anlage lange erhalten bleibt. Wenn das Gerät einmal nicht mehr richtig kühlt, hat das oft die einfache Ursache, dass das Kühlmittel im Inneren langsam zur Neige geht. Dann genügt es, das nötige Mittel wieder aufzufüllen. Im Zuge dessen sollte auch gleich eine fachgerechte Desinfektion vorgenommen werden, was wiederum zum Erhalt der Funktionsfähigkeit des Geräts beiträgt.
An diese doch recht knifflige Arbeit sollten sich Laien aber nicht alleine wagen. Diese Arbeit sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden. Zudem lohnt es sich, die Klimaanlage mindestens alle zwei Jahre warten zu lassen. Auch im Zuge der jährlichen Inspektion bietet sich die Wartung gleich mit an. Dadurch kann sichergestellt werden, dass es keine Schäden am Gerät gibt. Zudem kann auch gleich die Funktionstüchtigkeit mit überprüft werden.